Erste Hilfe-Kurs für Senioren und alle Jung gebliebenen, sowie Ehrenamtliche im MGH

Referent*in
Thomas Primus
Kategorie
Gesellschaft - Politik - Umwelt
Im Notfall zu helfen ist wichtig und kann erst einmal nie verkehrt sein!
Einen Erste-Hilfe-Kurs hat sicherlich jeder schon einmal absolviert. Doch wie lange liegt das zurück? Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für bestimmte Unfälle und Erkrankungen und es ist wichtig, spezielle Kenntnisse parat zu haben, um schnelle 1. Hilfe leisten zu können. Ziel des Kurses ist es, die 1. Hilfe-Kenntnisse für Menschen in der zweiten Lebenshälfte aufzufrischen, Hemmungen abzubauen und Sicherheit zu geben.
– Schlaganfall
– Herzinfarkt
– Atemnot
– Wiederbelebung
– Kreislaufversagen
– Aktuelle stabile Seitenlage
– Hilfe bei Verbrennungen und Vergiftungen
– Absetzen eines Notrufes
– Unfälle im Haushalt (Schnittverletzungen/Verbrennungen/Stürze)
– Achtsamkeit und Auswirkungen bei Medikamenteneinnahme in Notsituationen
– Sinn und Zweck eines Funkfingers (Hausnotruf)
Fragen aus dem Teilnehmerkreis werden besprochen.
Kursinformationen
Kurs-Nr.
Z6123-008
Dauer
1 x
Datum
18.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ibbenbüren; Fabi; 2. Stock; Saal
zzgl. Versandkosten
Unsere Highlights
Das könnte Dich auch interessieren

Du hast Fragen zu einer Veranstaltung? Lob, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht…
Diese Teilnehmer sind begeistert
Weiter so!
Klasse Angebote – weiter so!
Claudia R.
Ibbenbüren
leckere Köstlichkeiten inspirieren
Ein Männerkochkurs in der Familienbildungsstätte Ibbenbüren hat mich jetzt schon seit mehreren Jahren immer wieder neu mit leckeren Köstlichkeiten inspiriert. Ich schreibe Ihnen hier gerne diese Rückmeldung.
Frank W.
Ibbenbüren
Das sagen wir weiter.....
Wir haben heute ein sehr schönes Seminar über „Schüssler-Salze“ gehört. Das sagen wir gerne weiter.
Gerda und Hugo
Lienen
Empfehlenswert
Fabi – Ibbenbüren – sehr empfehlenswert.
Ansgar B.
Ibbenbüren
Pilgern auf anderen Wegen
Pilgern auf anderen Wegen! War klasse mit euch! Sehr viele nachhaltige Eindrücke – Danke.
Heike S.
Ibbenbüren