Referent*in
Birgit Schröder
Kategorie
Aus- und Weiterbildung - Berufliche Bildung
Neben der Entwicklung der kindlichen Mehrsprachigkeit werden wir uns an diesem Abend gemeinsam mit verschiedenen Erziehungsvorstellungen und vielfältigem Familienleben beschäftigen.
Wie können wir Unterschiedlichkeiten begegnen und Gemeinsamkeiten finden, um den Alltag und die Kommunikation mit Kindern und Eltern zu verbessern? Mit einem wertschätzenden Blick wird deutlich: die Vielfalt hat unglaublich viel Potenzial!
Die Referentin (zertifizierte Multiplikatorin für Qualifizierungen zur Alltagsintegrierten Sprachbildung u. -beobachtung in NRW; Sprachheilpädagogin, Referentin in der Erwachsenenbildung und wellcome-Koordinatorin) wird Methoden und Materialien aufzeigen, mit denen sie mehr Sicherheit erlangen. So bringen Mehrsprachigkeit und das interkulturelle Leben im Alltag Freude und Bildungschancen für alle Beteiligten.
Dieses Angebot ist für Kita-Teams auch individuell buchbar. Entweder innerhalb einer Teamsitzung als „Fresh-up“ oder als Themenschwerpunkt eines Teamtages.
Kursinformationen
Kurs-Nr.
A6141-008
Dauer
1 x
Datum
10.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Ibbenbüren; Fabi; 1. Stock; Seminarraum 5
zzgl. Versandkosten
Unsere Highlights
Das könnte Dich auch interessieren
Du hast Fragen zu einer Veranstaltung? Lob, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht…
Diese Teilnehmer sind begeistert
Weiter so!
Klasse Angebote – weiter so!
Claudia R.
Ibbenbüren
leckere Köstlichkeiten inspirieren
Ein Männerkochkurs in der Familienbildungsstätte Ibbenbüren hat mich jetzt schon seit mehreren Jahren immer wieder neu mit leckeren Köstlichkeiten inspiriert. Ich schreibe Ihnen hier gerne diese Rückmeldung.
Frank W.
Ibbenbüren
Das sagen wir weiter.....
Wir haben heute ein sehr schönes Seminar über „Schüssler-Salze“ gehört. Das sagen wir gerne weiter.
Gerda und Hugo
Lienen
Empfehlenswert
Fabi – Ibbenbüren – sehr empfehlenswert.
Ansgar B.
Ibbenbüren
Pilgern auf anderen Wegen
Pilgern auf anderen Wegen! War klasse mit euch! Sehr viele nachhaltige Eindrücke – Danke.
Heike S.
Ibbenbüren