
Referent*in
Jutta Stockmann
Kategorie
Eltern- und Familienbildung - Pädagogik
Sie sind keine Kinder mehr, aber auch noch nicht erwachsen. Was tun, wenn die Tochter aus heiterem Himmel losweint, Türen knallt und sich wortlos in ihr Zimmer zurückzieht? Was sage ich meinem Sohn, der nachts mit seinen Freunden um die Häuserecken ziehen will? Was verbiete ich meinem Kind und was kann ich erlauben? Eltern können und sollten ihre Kinder in dieser schwierigen Zeit unterstützen. Konfliktgespräche müssen geführt und möglichst konstruktiv gelöst werden. Aber wann mische ich mich ein und was können die Jugendlichen am besten untereinander regeln? Was sollten Eltern wissen und wo können sie sich getrost heraushalten?
Nach einem umfassenden Überblick über den Verlauf der Pubertät und der in dieser Zeit anstehenden körperlichen, psychischen und sozialen Veränderungen sollen Fragen und Probleme im alltäglichen Zusammenleben mit heranwachsenden Kindern diskutiert und Lösungsmöglichkeiten besprochen werden.
Machen Sie die Pubertät ihrer Kinder zu einem Erlebnis, vom dem alle profitieren!
Kursinformationen
Kurs-Nr.
Z6113-061
Dauer
1 x
Datum
24.06.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Ibbenbüren; Fabi; 1. Stock; Seminarraum 5
zzgl. Versandkosten
Unsere Highlights
Das könnte Dich auch interessieren

Du hast Fragen zu einer Veranstaltung? Lob, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht…
Diese Teilnehmer sind begeistert
Weiter so!
Klasse Angebote – weiter so!
Claudia R.
Ibbenbüren
leckere Köstlichkeiten inspirieren
Ein Männerkochkurs in der Familienbildungsstätte Ibbenbüren hat mich jetzt schon seit mehreren Jahren immer wieder neu mit leckeren Köstlichkeiten inspiriert. Ich schreibe Ihnen hier gerne diese Rückmeldung.
Frank W.
Ibbenbüren
Das sagen wir weiter.....
Wir haben heute ein sehr schönes Seminar über „Schüssler-Salze“ gehört. Das sagen wir gerne weiter.
Gerda und Hugo
Lienen
Empfehlenswert
Fabi – Ibbenbüren – sehr empfehlenswert.
Ansgar B.
Ibbenbüren
Pilgern auf anderen Wegen
Pilgern auf anderen Wegen! War klasse mit euch! Sehr viele nachhaltige Eindrücke – Danke.
Heike S.
Ibbenbüren